Startseite
Natura 2000 und FFH-Richtlinie
LIFE-Natur-Projekt Rosenheimer Stammbeckenmoore
Geologische Entstehung
Historische Landnutzung
Projektgebiet
Lebensräume
Hochmoore
Streuwiesen im Niedermoor
Auwälder
Maßnahmen
Hochmoor-Renaturierung
Streuwiesenpflege
Öffentlichkeitsarbeit
Zahlen & Fakten
Kontakte
Was ist LIFE?
Aktuelles
Impressum
Deutsch
English
Aktuelles
Pressemitteilungen
Faltblätter und Broschüren
Video Podcasts
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Abschlussbericht
Der kleine Biber
Zwergerl
Effizienzkontrolle Hochmoorrenaturierung
Moorstationen in Bad Feilnbach und Nicklheim
(Moorerlebnis Park Sterntaler Filze + Kollerfilze)
Übersicht bedeutsamer Vogelarten
Bus Wendelstein-Ringlinie
Praktische Erfahrungen bei der Hochmoor-Renaturierung
im LIFE-Projekt "Südlicher Chiemgau"
Bericht über wie durch LIFE-Natur im benachbarten „Südlichen Chiemgau“ rund 350 Hektar trockengelegte Hochmoore renaturiert und über 100 Hektar brachgefallene Streuwiesen in Wiesenbrütergebieten rekultiviert werden konnten.
"Bayern Netz Natur" Biotopverbund Eggstätt Hemhofer Seenplatte und Seeoner Seen - www.eiszeitseen.de
LEADER - www.lag-mangfalltal-inntal.de
Moor Allianz in den Alpen - www.alpen-moorallianz.eu
[
1
] [
2
] [
3
]
Abschlussbericht
(Final Report)
Der kleine Biber
Zwergerl
(The Little Beaver)