Handtorfstich

Handtorfstich

„Aufgekastelte“, d.h. zum Trocknen aufgestellte, gestochene Torfwasen waren früher im Moor landschaftsprägend. Die Menschen sicherten sich durch Torfstich den eigenen Brennstoffbedarf oder durch Verkauf von Brenntorf an Brauereien einen Zuerwerb. Die sehr mühselige Nutzung dieses fossilen Brennstoffes ist heute kaum noch anzutreffen. (Foto: R. Timm)