Öffentlichkeitsarbeit
![]() |
Infostation Bad Feilnbach |
Die LIFE-Station "Moorerlebnis Sterntaler Filze" als erste von zwei fertiggestellten Stationen ist ein gemeinsames Projekt von LIFE und der Gemeinde Bad Feilnbach. Auf rund 1,5 Hektar Areal können Moor und Natur mit allen Sinnen erlebt werden. |
Attraktionen sind u.a. eine Vogelbeobachtungsstation, ein Aussichtstorfhügel, wassergefüllte Torfstiche und ein 650 m langer Bretterweg, der auch Rollstuhlfahrern freien Zugang ins Moor verschafft. |
[mehr...] |
![]() |
[Schautafeln...] |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vor
10.000 Jahren: nach der Eiszeit |
Vor
8000 Jahren: entstehendes Moor |
Vor
2000 Jahren: Hochmoor |
1950: Torfabau |
2010: Regeneration des Hochmoores |
Wiesenbrüterschutz - In den Naturschutzgebieten „Auer Weidmoos“ und „Kaltenaue“ leben noch wiesenbrütende Vogelarten. Diese sind insbesondere gegenüber Spaziergänger | |
mit freilaufenden Hunde sehr störempfindlich und verlassen bei Störungen ihre Brut. Da die Verordnungen beider Naturschutzgebiete keine Betretungsregelung beinhalten, wird die Bevölkerung um freiwillige Rücksichtnahme gebeten. |
|