Zahlen, Fakten
- Größe des Projektgebiets: rund 11 km²
- Gesamtetat: 1,87 Mio. €
- Träger: Umwelt-, Kultur- und Sozialstiftung des Landkreises Rosenheim, Gemeinde Raubling und das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
- Projektförderer: Europäische Union (50% Kostenanteil), Bayerischer Naturschutzfonds (10% Kostenanteil).
- Projektlaufzeit: 2005 bis 2010
- Projektbetreuung: Dipl.-Geoökologe Ralf Strohwasser (assoziiert an der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Rosenheim)
- Schutzgebiete:
- 2 FFH-Gebiete „Moore um Raubling“, „Auer Weidmoos mit Kalten und Kaltenaue“
- 2 Naturschutzgebiete
- 2 Landschaftsschutzgebiete
- 5 Naturdenkmäler
- 3 Geschützte Landschaftsbestandteile
- 1 Naturwaldreservat