Bad Feilnbach - Sterntaler Filze (Fuizn)
|
Die LIFE-Station "Moorerlebnis Sterntaler Filze" als erste von zwei
fertiggestellten Stationen ist ein gemeinsames Projekt von LIFE und der Gemeinde Bad Feilnbach. Auf rund 1,5 Hektar Areal können Moor und Natur mit allen Sinnen erlebt werden.
|
|
|
Attraktionen sind u.a. eine Vogelbeobachtungsstation, ein Aussichtstorfhügel, wassergefüllte Torfstiche und ein 650 m langer Bretterweg, der auch Rollstuhlfahrern freien Zugang ins Moor verschafft. |
Der Aufbau der Station wurde durch die Bayerischen Staatsforsten, Jugendgruppen und örtliche Freiwillige tatkräftig unterstützt. Wegen ihrer landschaftlichen Schönheit und des einmaligen Moorerlebnisses wurde sie rasch zu einem Besuchermagnet. Erfreulicherweise respektieren die Besucher das Wegegebot und vermeiden damit Störungen der Natur. Die Moorstation stärkt das Bewusstsein der Bevölkerung für den Lebensraum Moor und die Notwendigkeit des Moorschutzes und der Moor-Renaturierung." |
Einzelstationen: |
- 650 m langer rollstuhlgerechter Bohlenweg
- Vier Meter hoher Aussichtstorfhügel mit Blick auf Moorrenaturierungsflächen, naturnahe Sterntaler Filze und Alpenpanorama
- Vogelbeobachtungsstation ("Hide"): rollstuhlgerechte Beobachtungshütte mit wunderbarem Blick auf überstaute Frästorffelder und Bergpanorama.
- Torfstadel mit Ausstellungsobjekten
- Wurzelhügel mit Aussichtshorst
- Bademoortorfbecken mit übergelegten Balancierstämme
- Ca. 15 Sitzgelegenheiten, 2 Picknickstationen
- Balancierstangen für Kinder entlang des Bohlenweges
- Fünf aufgestaute Handtorfstiche mit Sitzbänken, die zur stillen Betrachtung von Libellen und Amphibien einladen
- "Wolkenbeobachtungsstation" Konstruktionen aus Brettern und Hängematten, die einladen, Wolken zu beobachten, zu schlafen oder die Kinder im angrenzenden
Naturhüttenareal im Auge zu halten
- "Elfenspielplatz", aus Ästen
und Stangen kleine Hütten etc. zu bauen
- Schautorfstich
- Urwald der Sinne mit Versammlungsrundplatz
|
Die Moorstation ist nur für Fahrradfahrer und Fußgänger erreichbar. Gehbehinderte mit Ausweis haben eine Zufahrterlaubnis mit dem
Auto.
|
Bus
|
|
Nicklheim - Kollerfilze
|
Die "Moorstation Nicklheim" wurde kurz vor
Projektende fertiggestellt.
|
Die Moorstation Nicklheim verfolgt einen umweltpädagogischen Ansatz und möchte insbesondere Schulklassen einen Einblick in den Lebensraum Moor vermitteln.
Vom "Grünen Klassenzimmer", aber auch vom Aussichtsturm und zwei Aussichtspositionen hat man einen ausgezeichneten Blick auf die Renaturierungsflächen und dessen Vogelwelt.
Weitere Attraktionen sind das botanische Gelände mit Darstellung der Hochmoorpflanzen, der Handtorfstich und die ehemals für den Torfabbau genutzte Feldbahn.
Die für Autos gesperrte und barrierefreie Moorstation ist mit einem fast 5 km langen Wanderwegenetz verbunden.
|
|
Klicke Bilder für großes Format
|
-
Pflanzentafel im Botanischen Moorgarten
-
Aussichtsturm mit barrierefreien Bretterweg
- Für Schulen, Vereine und alle Naturliebhaber werden spannende Moorführungen angeboten
-
Das Grüne Klassenzimmer ermöglicht ein unabhängiges Programm beim
Kennenlernen und Erforschen des Moores
|
 |
|
|
|
|
Fotogalerie "Sterntaler
Filze" (Bilder
klicken für großes Format)
|

|
"Angestaute Handtorfstiche" und "voller Handtorfstich"
|
|

|
Von der Vogelbeobachtungsstation hat man u.a. einen Blick auf die
frisch angestauten, weiten Frästorfflächen, in denen bald Pflanzen und auch seltene Vogelarten
zu finden sein werden.
|
|
|

|

|
Der rollstuhlgerechte Bohlenweg und eine seiner drei Endstationen im Moor-Urwald |
|

|
Das Areal der Moorstation von der Vogelperspektive |
|
Lageplan |
 |
»Schautafeln |
|
siehe
auch Pressemitteilung »"Faszination Moor auch für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte" |